Home » Allgemeine Verbotsliste von Kaufes.ch
Allgemeine Verbotsliste von Kaufes.ch
1 Einleitung
Die Online-Plattform Kaufes.ch unterhält diese ständig aktualisierte Liste verbotener Produkte, die gegen geltende Gesetze, moralische Standards oder grundlegende Richtlinien von Kaufes.ch verstossen. Das Angebot solcher Produkte ohne ausdrückliche Genehmigung von Kaufes.ch ist untersagt, und Kaufes.ch behält sich das Recht vor, demensprechende Angebote zu entfernen. Zudem können Angebote gelöscht werden, wenn sie unzureichende oder irreführende Informationen enthalten. Die Rechte von Kaufes.ch gemäss Abschnitt IV.B. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten. Auch wenn Ausnahmen von dieser Verbotsliste vorgesehen sind, behält sich Kaufes.ch das Recht vor, von diesen abzuweichen. Sofern keine abweichenden Angaben vorliegen, gelten diese Bestimmungen für alle Angebote auf Kaufes.ch. Bei Unklarheiten wird empfohlen, zunächst den Kundendienst zu kontaktieren.
2 Rechte anderer Personen
Es ist untersagt, auf Kaufes.ch Handlungen durchzuführen, die in irgendeiner Weise die Rechte anderer Personen verletzen. Dazu gehören Urheberrechte, Markenrechte, Designrechte, Patentrechte, Persönlichkeitsrechte, Datenschutzrechte, Wettbewerbsrechte und andere Schutzrechte Dritter. Kaufes.ch unterstützt die Rechteinhaber und ermöglicht es ihnen, Angebote zu melden, die ihre Rechte verletzen, um deren Entfernung zu erreichen.
2.1 Eigentum
Angebote, Texte und grafische Darstellungen, die ein Nutzer auf der Kaufes.ch-Website in jeglicher Form (Angebotsbeschreibungen, Bewertungen, Einträge in den «Fragen und Antworten» usw.) veröffentlicht oder anderweitig über die Kaufes.ch-Website kommuniziert, dürfen keine Rechte Dritter wie Marken-, Urheber-, Design- oder Patentrechte verletzen. Der Nutzer darf auf der Kaufes.ch-Website nur Bilder und Texte verwenden und veröffentlichen, die er selbst angefertigt hat oder für deren Einsatz der Rechteinhaber zugestimmt hat. Sollten Zweifel an der Originalität eines Gegenstandes bestehen, behält sich Kaufes.ch das Recht vor, Nachweise zur Originalität vom Verkäufer zu verlangen und/oder das Angebot zu entfernen.
Beispiele:
- Nachbildungen, Imitate (z.B. Uhren, Schmuck, Kleidung)
- Kunstwerke mit Signatur dürfen nicht als Original verkauft werden
- Verwendung von Ausdrücken wie «Replika», «Fälschung», «Stil», «Design», «1:1» usw., die darauf hinweisen, dass ein Markenprodukt kopiert oder nachgeahmt wurde.
- Nutzung von nicht selbst erstellten Bildern ohne entsprechende Lizenz des Rechteinhabers
- Artikel mit der Marke «Hugo Boss», die nicht von Hugo Boss hergestellt wurden
- Angebote für Heimtrainer, die nicht die geschützte Marke «Spinning» tragen, als «Spinning Bike» oder ähnliches zu bezeichnen
- Angebote, die vorgeben, Originalware zu sein, z.B. «Sonnenbrille im Armani-Stil», «inspiriert von Versace» usw.
- Verwendung eines Markennamens im Titel und/oder in der Artikelbeschreibung, ohne dass der Artikel tatsächlich von dieser Marke stammt (z.B. «kein Versace», «kein Audi» oder «Prada», wenn es sich nicht um einen Prada-Artikel handelt, usw.). Ausnahmen hiervon sind grundsätzlich Angebote, die die Marke weder markenrechtlich verletzen noch in irreführender oder unlauterer Weise im Titel oder in der Artikelbeschreibung verwenden (z.B. Hülle für iPhone, nicht für Nespresso-Maschinen geeignet usw.).
2.2 Datenträger und Kopien
Es ist untersagt, auf Kaufes.ch selbstbeschriebene oder bedruckte Datenträger wie CDs, DVDs, VHS-Kassetten, Festplatten, Flash-Speicher, E-Reader, Fotokopien oder andere beschreibbare Medien mit fremden Inhalten ohne die Genehmigung der Rechteinhaber anzubieten.
Beispiele:
- Softwarezusammenstellungen (auch Freeware und Shareware, z.B. aus dem Internet)
- Selbst gebrannte Mediendateien oder -sammlungen (Bilder, Musik und/oder Filme)
- Raubkopien jeglicher Art (VHS, DVD, CD-ROMs usw.)
- Bootlegs
- Nicht vollständig wiederhergestellte (gelöschte) iPhones / iPods / Festplatten usw.
- Fotokopien von Büchern, Kursmaterialien oder Schulunterlagen
2.3 Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
Angebote, Texte und grafische Darstellungen, die ein Nutzer auf der Kaufes.ch-Website in irgendeiner Form (Angebotsbeschreibungen, Bewertungen, Einträge in den «Fragen und Antworten» usw.) veröffentlicht oder anderweitig über die Kaufes.ch-Website kommuniziert, dürfen keine Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen und/oder gegen das Datenschutzgesetz verstossen. Insbesondere dürfen sie nicht beleidigend, obszön, diffamierend, belästigend, ehrverletzend, verleumderisch, herabsetzend, rufschädigend oder ähnliches sein.
3 Verbotene Produkte
3.1 Adressen und persönliche Daten
Es ist untersagt, auf Kaufes.ch Listen oder Dokumente mit Adressen oder anderen Daten anzubieten, die sich auf bestimmte oder identifizierbare Personen (natürliche und juristische) beziehen.
Beispiele:
- Adressen von Händlern, Lieferanten, Herstellern
- Mailinglisten
- Bankkundendaten
- Personenbezogene Daten, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Identifikationsinformationen.
- Andere Adressen
3.2 Archäologische Kulturgüter
Es ist nicht gestattet, archäologische Kulturgüter auf Kaufes.ch anzubieten, es sei denn, der Anbieter kann einen behördlichen Nachweis über die Legalität des Handels mit diesem Objekt vorlegen. Dieses Nachweisdokument muss im Angebot deutlich sichtbar sein.
Normalerweise können Legalitätsbescheinigungen nur für archäologische Funde ausgestellt werden, die nachweislich vor der Einführung des schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB; SR 210) stammen. Für Objekte ohne Herkunftsangabe oder aus dem Ausland kann keine Legalitätsbescheinigung ausgestellt werden. Einfache Zoll-Exportdeklarationen usw. stellen keinen ausreichenden Nachweis im Sinne dieses Grundsatzes dar.
Archäologische Kulturgüter sind Objekte von historischer, künstlerischer oder wissenschaftlicher Bedeutung.
Beispiele:
- Münzen, Rüstungen, Utensilien, Keramikwaren (wie Teller usw.), Schmuckstücke, Bildhauerarbeiten
- Religiöse Gegenstände wie Heiligtümer
3.3 Arzneimittel und Medizinprodukte
Es ist nicht gestattet, folgende Arzneimittel und Medizinprodukte gemäss dem Heilmittelgesetz auf Kaufes.ch anzubieten.
Beispiele:
- Medikamente, die rezeptpflichtig sind (Verkaufskategorien A, B)
- Medikamente der Verkaufskategorie D
- Verhütungsmittel wie die Pille oder ähnliche Produkte
- HIV-/AIDS-Tests
- Corona-Schnelltests
- Tigerbalsam
- Schüssler-Salze
- HCG-Hormon
- Melatonin
- One-Step-Schwangerschaftstests
- DNA-Tests
- Pharmazeutische Potenzmittel (z.B. Viagra)
- Schlankheitsmittel wie Cuts II
- Entwurmungsmittel
- B2UP-Kaugummi
- Produkte wie Poppers
- Hoodia
- Ruyan
- Nikotinersatzprodukte (z.B. Nikotinkaugummis)
- Spaglog
- Spagyrische Heilmittel
3.4 Behördliche Ausweise und Lizenzen
Das Anbieten von staatlichen Ausweisdokumenten, Lizenzen und Auszügen aus Registern auf Kaufes.ch ist untersagt.
Beispiele:
- Offizielle Dokumente, die von Behörden ausgestellt wurden, wie Fahrerlaubnisse, Reisepässe, Identitätskarten, Erlaubnisse, Zulassungen, Impfnachweise
- Gefälschte Ausweiskarten sowie sämtliche Waren, die zur Fertigung solcher Karten dienen
- Geburtsurkunden oder Auszüge aus dem Handelsregister
- Unterlagen, die dazu führen könnten, dass Titel (akademische Grade, Ehrentitel oder öffentliche Ämter) und Berufsbezeichnungen (Doktor, Rechtsanwalt usw.) missbraucht werden.
3.5 Autobahnvignetten (gebraucht)
Das Anbieten von gebrauchten Autobahnvignetten ist untersagt.
Die Schweizer Autobahnvignette ist ein offizielles Wertzeichen, das nach dem Aufkleben nur für das jeweilige Fahrzeug gültig ist. Wird eine Vignette von einem Fahrzeug entfernt, gilt sie als ungültig. Es ist nicht gestattet, entwertete oder neue Vignetten so zu verändern (z.B. durch Anbringen von Klebefolien), dass sie als gültig erscheinen. Wenn die Autobahn ohne aufgeklebte Vignette benutzt wird, gilt sie ebenfalls als ungültig.
Solche Manipulationen stellen gemäss Artikel 245 Absatz 1 Ziffer 2 und Artikel 245 Absatz 2 des schweizerischen Strafgesetzbuches vom 21. Dezember 1937 (StGB; SR 311.0) eine Straftat dar. Personen, die solche Autobahnvignetten erwerben, machen sich ebenfalls strafbar. Die Sanktionen können eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe umfassen.
3.6 Entschlüsselungssoftware und -hardware
Es ist nicht gestattet, bei Kaufes.ch Instrumente zur Entschlüsselung anzubieten, die dazu dienen, in geschützte Bereiche, Betriebsgeheimnisse, verschlüsselte Daten usw. unbefugt einzudringen oder die ausschliesslich dem Zweck dienen, technische Massnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Werke (wie z.B. Kopiersperren) zu umgehen oder aufzuheben.
Beispiele:
- Hacking-Software oder -Hardware
- Tacho-Rückstellgeräte
- Modchips
- R4-Karten für Nintendo DS/DSI
- Software zum Entsperren von SIM-Locks
- Hardware zum Entsperren von SIM-Locks (z.B. Griffin Box, Tornado Flasher usw.)
- Software zum Kopieren von kopiergeschützten CDs oder DVDs
- Entschlüsselungsgeräte für Teleclub, Premiere usw.
- AceKards
- M3-Karten usw.
3.7 Drogen und andere psychoaktive Substanzen
Das Anbieten von Drogen gemäss dem Betäubungsmittelgesetz sowie anderen bewusstseinsverändernden Stoffen auf Kaufes.ch ist untersagt. Dieses Verbot erstreckt sich auch auf Alkohol jeglicher Art. Ebenso dürfen keine Gegenstände angeboten werden, die zur Herstellung oder für den Konsum von psychoaktiven Substanzen geeignet oder bestimmt sind.
Beispiele:
- Produkte, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen (wie Heroin, Kokain, XTC, LSD usw.)
- Artikel, die Cannabidiol (CBD) enthalten
- Samen von Pflanzen, die unter diese Kategorie fallen (z.B. Hanfsamen)
- Utensilien für den intravenösen Drogenkonsum
- Zubehör für das Schnupfen von Drogen
- Salvia Divinorum
- Poppers
3.8 Fahrschein, Eintrittskarten und Flugtickets
Es ist untersagt, personalisierte Tickets anzubieten, auf denen der Name des Berechtigten genannt ist und eine Weitergabe vertraglich untersagt wurde. Auf den Bildern dürfen weder der Barcode noch die zugehörige Nummer erkennbar sein. Diese Bereiche müssen abgedeckt werden.
Beim Verkauf von Tickets vor dem offiziellen Verkaufsstart muss der Verkäufer einen Beleg oder Nachweis vorlegen, der belegt, dass er im Besitz der Tickets ist. Im Falle eines Verdachts auf gewerblichen Ticketverkauf behält sich Kaufes.ch vor, vom Verkäufer einen entsprechenden Nachweis zu verlangen. Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, behält sich Kaufes.ch das Recht vor, solche Angebote zu entfernen und/oder das Mitglied zu sperren.
3.9 Bannerwerbeplätze, E-Mail-Adressen, Lizenzen, Registerrechte, Domains und Marken
Es ist nicht gestattet, Angebote auf Kaufes.ch einzustellen, die den Erwerb von Bannerwerbeplätzen, E-Mail-Adressen, Lizenzen, Registerrechten, Domainnamen und Marken beinhalten.
3.10 Gesundheitsgefährdende Chemikalien, Explosionsgefährliche Produkte und Radioaktive Stoffe
Es ist nicht gestattet, bei Kaufes.ch radioaktive Stoffe, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper aller Art und gefährliche Chemikalien anzubieten.
Des Weiteren müssen Verkäufer alle gesetzlichen Vorschriften im Bereich Gefahrstoffe, Pflanzenschutzmittel, Dünger und Biozidprodukte einhalten.
Die einschlägigen Gesetze und Verordnungen in diesem Bereich umfassen das Chemikaliengesetz (ChemG) sowie die Chemikalienverordnung (ChemV).
Beispiele für untersagte Produkte sind:
- Produkte mit Warnhinweisen eines Bundesamtes
- Stinkbomben
- Pfefferspray und Abwehrsprays
- Feuerwerkskörper
- Granaten
- Jegliche asbesthaltigen Produkte, insbesondere vor 1991 hergestellte Eternit-Produkte
3.11 Kommunikationsgeräte, insbesondere Funkanlagen, die gegen die Vorschriften verstossen
Es ist untersagt, auf Kaufes.ch Kommunikationsgeräte anzubieten, insbesondere Funkanlagen, die im Widerspruch zur Gesetzgebung stehen.
Beispiele für solche Produkte sind:
- Übermittler und/oder Empfänger
- Funkgeräte
- Fernsteuerungen
- Fernbedienungen
- Funkkameras
- Suchempfänger
- Störsender
- FM-Sender mit einer Reichweite von mehr als 10 Metern
- Radarwarnsysteme
Diese Artikel dürfen nur zum Verkauf angeboten und in Umlauf gebracht werden, wenn sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Amateurfunkgeräte dürfen ausschliesslich gegen Vorlage einer Amateurfunklizenz und Ausstellung einer Quittung an Lizenzinhaber abgegeben werden.
3.12 Geräte für widerrechtliches Abhören
Verboten sind technische Apparaturen, welche speziell für unerlaubtes Lauschen oder heimliches Aufnehmen von Ton oder Bild konzipiert sind. Dies schliesst ein:
- Kameras in Kugelschreibern, Feuerzeugen oder Autoschlüsseln, ebenso wie sogenannte Knopflochkameras und Spionagekameras.
3.13 Gestohlene Produkte und andere Produkte, die nicht dem Verkäufer gehören
Das Anbieten von gestohlenen Waren auf Kaufes.ch ist untersagt. Ebenso werden Angebote gelöscht, bei denen der Verkäufer nicht rechtmässiger Eigentümer der Produkte ist. Beispiele hierfür sind:
- Fahrräder, die gestohlen wurden
- Autos, die laut aktuellem Leasingvertrag oder Ratenkaufvertrag nicht zum Verkauf stehen
3.14 Gutscheine
Das Anbieten von Gutscheinen oder Bons auf Kaufes.ch, die personengebunden und nicht übertragbar sind, ist untersagt. Jegliche Mindesteinkaufswerte müssen deutlich angegeben werden.
Beispiele hierfür sind:
- Gutscheine für den eigenen Onlineshop, um Mitglieder zum Kauf ausserhalb von Kaufes.ch zu bewegen
- Miles & More Programm
3.15 Handy-Attrappen
Es ist nicht erlaubt, Handys ohne tatsächliche Funktionen anzubieten, es sei denn, im Angebotstext und -titel ist deutlich auf Deutsch («Attrappe», «ohne Funktionen» und/oder «Spielzeug») und/oder Französisch («sans fonctions», «jouet» und/oder «portable factice») darauf hingewiesen, dass es sich um eine Attrappe handelt. Die Verwendung des Begriffs «Dummy» oder anderer englischer Hinweise reicht NICHT aus.
3.16 Kriegsmaterial und Armeematerial
Das Anbieten von Kriegs- und Armeematerial, das nicht von den berechtigten Behörden für den Handel freigestellt wurde, ist auf Kaufes.ch untersagt. Eine verlässliche Orientierung darüber, was verkauft werden darf und was nicht, bieten die Preislisten der offiziellen ArmeeLiqShops und des ArmeeTechShop. Diese sind unter www.armyliqshop.ch und www.armytechshop.ch einsehbar. Zum Verkauf zugelassen sind grundsätzlich Artikel, die ein Wehrmann nach seinem Ausscheiden aus der Armee behalten durfte.
Demgegenüber sind beispielsweise verboten:
- Teile aktueller Uniformen
- Hosen des Tarnanzugs 90 (da auch Teil der Uniform)
- Schlafsack 90
- Material, das nur leihweise abgegeben wurde (Teile der persönlichen Ausrüstung, insbesondere Korpsmaterial)
Zulässig für den Verkauf sind hingegen beispielsweise:
- Schlafsack 65
- Silbernes Armee-Sackmesser (nicht jedoch das Armeemesser ‘90)
3.17 Verkaufsbeschränkungen für Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände unter dem Lebensmittelgesetz
Es ist auf Kaufes.ch untersagt, Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände wie Kosmetika anzubieten, die gegen das Lebensmittelgesetz verstossen. Insbesondere sind jegliche Hinweise untersagt, die Lebensmitteln Eigenschaften zuschreiben, die der Vorbeugung, Potenzförderung, Behandlung oder Heilung menschlicher Krankheiten dienen oder als Schlankheitsmittel mit spezifischen Wirkungsversprechen beworben werden. Gemäss der Verordnung über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln muss bei vorverpacktem oder offenem Fleisch stets das Herkunftsland angegeben werden. Ein Hinweis ist ebenfalls erforderlich, wenn die Tiere aus Ländern stammen, in denen sie zur Leistungsförderung mit Antibiotika behandelt werden durften (z.B. Brasilien).
Beispiele für verbotene Angebote sind:
- Jegliche Art von Zahnbleichmitteln
- US-amerikanische T-Bone-Steaks
- Detaillierte Angaben zu Gewichtsverlusten bei Schlankheitsmitteln (z.B. „In 8 Tagen 4 kg abnehmen“).
3.18 Einschränkungen für den Verkauf von Glücksspielprodukten
Es ist auf Kaufes.ch untersagt, Artikel anzubieten, die Gewinne oder andere Vorteile versprechen, wie beispielsweise Lotteriescheine oder ähnliche Angebote, die unter das Lotteriegesetz fallen.
Beispielhaft sind hierfür:
- Lose für die Teilnahme an der Euromillion-Lotterie
3.19 Verbotener Verkauf von menschlichen Körperbestandteilen
Auf Kaufes.ch ist es untersagt, menschliche Körper, Körperteile, Organe sowie Knochen anzubieten.
Beispiele für untersagte Angebote sind:
- Menschliche Schädel und Knochen
- Menschliche Organe, ausserdem präparierter Organe für medizinische Absichten
- Sperma, Blut, Ausscheidungen und Eizellen
3.20 Untersagter Verkauf von Artikeln mit nationalsozialistischem, rassistischem oder politisch extremistischem Bezug
Es ist auf Kaufes.ch verboten, Artikel mit einem nationalsozialistischen, rassistischen oder politisch extremistischen Hintergrund einzustellen oder entsprechende Propaganda zu betreiben.
Beispiele für verbotene Angebote sind:
- Artikel mit geläufigen codierten Symbolen (z.B. Siegeskränze)
- Ansichtskarten aus der Zeit des Dritten Reichs mit Abbildungen von Hitler, nationalsozialistischen Parolen, Hakenkreuzen und/oder SS-Symbolen
- Musik-CDs von rechts- oder linksextremen Bands
- T-Shirts mit propagandistischen oder rassistischen Aufdrucken
- «Missions-Kässeli» oder antike Versionen des Kartenspiels «Schwarzer Peter» von Carlit und ähnliches
Ausnahmen hiervon sind:
- Briefmarken und Münzen, die während der Zeit des Dritten Reichs herausgegeben wurden.
- Sachliche und rein wissenschaftliche Dokumentationen über die Ära des Nationalsozialismus.
3.21 Verbotene Angebote von Pornographie, sexuellen und gewaltdarstellenden Inhalten
Auf Kaufes.ch ist es untersagt, Artikel anzubieten, die sexuelle oder gewaltdarstellende Inhalte aufweisen oder sich ausschliesslich darauf beschränken. Dazu gehören Pornographie ausnahmslos, Gebote mit obszönem, sexuellem oder gewaltverherrlichendem Inhalt oder desgleichen sowie Artikel mit jugendgefährdenden Inhalten.
Beispiele für untersagte Angebote sind:
- Angebote mit Kannibalismus-Bezügen (DVDs wie Cannibal Holocaust, Cannibal Apocalypse usw.)
- Filme mit unzureichenden Angaben, die jedoch auf sexuelle Inhalte hinweisen (z. B. ab 18 und ohne Bild)
- Module/Karten für Erotiksender
- Getragene, ungewaschene Unterwäsche
- Sex- oder Liebespuppen
- Abbildungen von Kindern und Jugendlichen in unnatürlichen, geschlechtsbetonten Posen
- Hardcorepornografie in jeglicher Form (Harddisk, CD, DVD, Video, Plakat, Bücher usw.)
- Vibratoren, Dildos, Liebeskugeln, Penisringe, Penishüllen, Plugs und Zubehör
- BDSM-Zubehör wie Peitschen, Fesseln, Harness, Masken, Liebesschaukeln usw.
- Angebote mit jeglicher Art sexuellen Bezügen nur zu Werbezwecken, z. B. wenn auf einem Foto eine leicht bekleidete Dame zu sehen ist, die nichts mit dem Produkt zu tun hat
- Angebote, die sexuelle Handlungen mit Tieren, Kleinkindern, menschlichen Ausscheidungen oder Gewalttätigkeiten darstellen
- Sexuelle Lockstoffe
3.22 Verbotene Angebote von Pflanzen und Tieren
Auf Kaufes.ch ist es untersagt, lebende Tiere jeglicher Rasse und Zucht anzubieten, einschliesslich Welpen und Kätzchen.
Ebenfalls verboten ist das Anbieten von geschützten Tieren, Pflanzen und deren Präparaten. Zudem dürfen keine Felle von Hunden und Katzen verkauft werden.
Beispiele für verbotene Angebote sind:
- Produkte aus Schildkröten
- Schlangenwein
- Felle von Wildkatzen
- Knochen und Zähne von Walen
- Nashorn-Hörner
- Shahtoosh
- Elfenbein
3.23 Verbotene Angebote von Waffen und Munition
Es ist auf Kaufes.ch untersagt, Waffen anzubieten, deren Verkauf oder Erwerb gemäss den Bestimmungen des schweizerischen Waffengrundgesetzes (SR.514.54) untersagt ist. Hierzu zählen vor allem Stichwaffen sowie Waffenbestandteile und Munition. Auch Waffenimitationen sind verboten. Kaufes.ch behält sich das Recht vor, Waffenangebote jederzeit zu entfernen, auch wenn sie nicht explizit gegen das Waffengesetz verstossen.
Beispiele für verbotene Angebote sind:
Schusswaffen und Munition:
- Allgemein sind Schusswaffen verboten (Luftgewehre, Gewehre, Pistolen, Revolver usw.)
- Schreckschusswaffen, Gas- und Signalwaffen, Softairwaffen, Paintballmarkierer
- Waffenbestandteile (Magazine, Läufe, Schalldämpfer, Verschlüsse, Klingen, Griffstücke, Rahmen, Verschlussgehäuse usw.)
- Waffenimitationen
Sonstige verbotene Waffen:
- Geräte, die dazu dienen, Personen zu verletzen, wie Schlagringe, Schlagruten, Wurfsterne und Schleudern
- Taser, Elektroschockgeräte jeglicher Art
- Getarnte Waffen wie Schiesskugelschreiber und alle Waffen, die nicht sofort als solche erkennbar sind
- Gegenstände, die einer Waffe stark ähneln, wie beispielsweise Revolver-Feuerzeuge.
- Laser
Messer und Ähnliches:
- Messer mit einem Mechanismus, der es ermöglicht, die Klinge mit einer Hand auszufahren (z.B. Springmesser, Stellmesser)
- Dolche mit einer feststehenden, spitz zulaufenden symmetrischen Klinge
- Butterfly-Knife (Schmetterlingsmesser)
- Wurfmesser
- Kreditkartenmesser
Ausnahmen:
- Küchen-, Haushalts-, Fischer-, Jagd- und Taschenmesser
3.24 Wertpapiere, Finanzdienstleistungen, Münzen und Kryptowährungen
Es ist auf Kaufes.ch untersagt, Wertpapiere und Finanzdienstleistungen anzubieten. Für Nachprägungen von Geldstücken muss im Angebot verständlich darauf hingewiesen werden, dass es sich um ein Replica, Nachprägung oder Kopie handelt. Nachprägungen von Schweizer Münzen sind nur erlaubt, wenn sie dauerhaft und gut lesbar mit einem entsprechenden Hinweis wie «Kopie», «Replica» usw. versehen sind.
Beispiele für verbotene Angebote sind:
- Digitale Währungen / Internetwährungen (z.B. Bitcoin)
- Lunchchecks, Reka-Checks und WIR-Checks
- Kredite und Versicherungen oder ähnlich regulierte Dienstleistungen
- Darlehen und Gutschriften
- Verbriefte und unverbriefte Geldmarkt- und Finanzinstrumente
- Wertpapiere zum Beispiel Aktien
- Banknoten, die nicht mehr aktuell im Umlauf sind
3.25 Raucherprodukte und spezielle Tabakerzeugnisse
Der Verkauf von Zigaretten jeder Art sowie von Waren, die mit Tabak in Verbindung stehen, ist untersagt.
Beispiele hierfür sind:
- Snus und andere Tabakprodukte für den oralen Gebrauch
- NTB (Kräuterzigaretten)
- Elektronische Zigaretten oder E-Shishas, die bereits Liquids mit Nikotin enthalten
- Flüssigkeiten mit Nikotingehalt
3.26 Alkohol und alkoholhaltige Lebensmittel
Es ist strengstens untersagt, auf Kaufes.ch jegliche Art von alkoholischen Getränken sowie Lebensmitteln anzubieten oder zu erwerben, die Alkohol enthalten.
Beispiele:
- Wein, Bier, Spirituosen und Liköre
- Lebensmittel wie Pralinen, Kuchen oder Sossen, die Alkohol enthalten
3.27 Immobilien, Grundstücke und beschränkte dingliche Rechte
Der Verkauf von Immobilien, Grundstücken und ähnlichen Rechten ist auf dieser Plattform nicht gestattet. Online-Plattformen wie Kaufes.ch dürfen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen keine rechtsverbindlichen Kaufverträge über Immobilien, Grundstücke, Dienstbarkeiten (z. B. Baurechte), Pfandrechte und vergleichbare Rechte abschliessen.
3.28 Autokennzeichen
Es ist untersagt, eingelöste und im Verkehr befindliche Autokennzeichen auf Kaufes.ch zu verkaufen.
4 Verbotene Dienstleistungen
4.1 Unrechtmässige Dienstleistungen
Das Anbieten von Dienstleistungen, die illegale oder unmoralische Aktivitäten beinhalten oder fördern, ist auf Kaufes.ch untersagt.
Beispiele für verbotene Dienstleistungen sind:
- Dienstleistungen, die ausschliesslich darauf abzielen, technische Massnahmen zum Schutz urheberrechtlich geschützter Werke (wie z.B. Kopiersperren) zu umgehen oder zu deaktivieren.
4.2 Dienstleistungen mit sexuellem Bezug
Das Einstellen von Dienstleistungen mit sexuellem Inhalt wie Prostitution, Escort-Services, Video- oder Telefonsex oder ähnlichen Angeboten ist auf Kaufes.ch nicht gestattet.
4.3 Esoterische Dienstleistungen
Es ist verboten, bei Kaufes.ch Dienste mit esoterischem Charakter wie Hellsehen, Wahrsagen, Kontakte zum Jenseits oder ähnliche Angebote einzustellen, da es solche Sachen nicht gibt und das reinste Lüge ist.
5 Weitere Gründe für das Löschen von Angeboten
Kaufes.ch behält sich das Recht vor, Angebote zu entfernen, die gegen die folgenden Richtlinien verstossen:
5.1 Verwendung anderer Sprachen
Es ist auf Kaufes.ch untersagt, Angebote in Sprachen einzustellen, die nicht Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch sind.
5.2 Falsche Kategorisierung
Angebote, die in falschen Kategorien veröffentlicht wurden, können von Kaufes.ch gelöscht oder einfach nur verschoben werden.
Beispiele hierfür sind:
- Ein Kraftfahrzeug in der Kategorie Küchengeräte
- Bücher in der Kategorie Autoteile
5.3 Gewinn- oder Spendenversprechen
Es ist verboten, Artikel auf Kaufes.ch zu verkaufen, die mit Gewinnversprechen verbunden sind. Ebenso untersagt ist der Verkauf von Angeboten, die Spendenversprechen enthalten, ohne vorherige Absprache mit Kaufes.ch. Diese Richtlinie unterliegt auch den Bestimmungen des Lotteriegesetzes.
5.4 Spamming von Kategorien
Es ist auf Kaufes.ch verboten, identische Angebote mehrfach einzustellen, wenn dies dazu führt, dass die Angebotslisten unübersichtlich werden und Artikel von anderen Anbietern nur schwer zu finden sind.
Beispiele dafür sind:
- Ein Verkäufer bietet identische Artikel mit mehreren Benutzerkonten an.
- Identische Angebote werden innerhalb derselben Zeitspanne mehrmals eingestellt, anstatt sie in einem Mehrfach-Angebot zusammenzufassen. Es darf jeweils nur ein Angebot eines bestimmten Artikels vorhanden sein.
- Titel und Produktbeschreibung werden nur minimal geändert, um einen Unterschied vorzutäuschen.
- Derselbe Artikel wird mit unterschiedlichen Preisen angeboten.
In solchen und ähnlichen Fällen behält sich Kaufes.ch das Recht vor, entsprechende Angebote zu entfernen und Mitglieder, die solche Angebote einstellen, zu verwarnen oder zu blockieren.
5.5 Irreführende Angaben und unlauteres Verhalten
Es ist untersagt, auf Kaufes.ch Angebote mit subjektiv falsch oder objektiv falschen interpretierbaren Angaben einzustellen. Ebenso ist jede Form von täuschendem oder unlauterem Verhalten untersagt, das das Verhältnis zwischen Anbieter oder Mitbewerbern und Kunden beeinflusst.
Beispiele hierfür sind:
- Inkonsistente Angaben zwischen Bildern und Texten oder widersprüchliche Informationen.
- Falsche oder irreführende Angaben zum Zustand oder den Eigenschaften der Waren.
- Anbieten von Waren mit falschen geografischen Herkunftsangaben (z.B. «Swiss Made» für Produkte, die in China hergestellt wurden).
- Angabe überhöhter Vergleichspreise («Mondpreise»).
- Unlautere Werbung und Verkaufsmethoden.
- Preisvergleiche oder Versprechungen von Zugaben oder anderen Vergünstigungen im Zusammenhang mit Spirituosen.
5.6 Manipulation von Suchergebnissen oder anderen Funktionen der Plattform Kaufes.ch
Auf Kaufes.ch ist es untersagt, in der Angebotsbeschreibung (insbesondere in der Artikelbeschreibung und im Titel) nicht wahrheitsgemässe, irreführende oder unpassende Wörter zu verwenden, um die Suchergebnisse zu manipulieren. Ebenso ist es verboten, durch Angebote gezielt das Bewertungsprofil zu manipulieren.
Beispiele hierfür sind:
- Verwendung von verstecktem Text.
- Erwähnung von bekannten Marken, die keinen Bezug zum Angebot haben.
5.7 Miet- und Abonnementverträge
Es ist untersagt, über Kaufes.ch Artikel zu verkaufen, bei denen der Abschluss eines Mietvertrags erforderlich ist. Produkte, die den Abschluss eines Abonnements erfordern, müssen diese Bedingung klar und eindeutig angeben. Ebenso verboten sind Produkte, die den Abschluss eines Leasing- oder Abzahlungsvertrags zwingend vorschreiben.
Beispiele hierfür sind:
- Handys mit Vertragsbindung.
- Registrierte Prepaid-Karten ohne Möglichkeit eines Halterwechsels.
5.8 Such- und Tauschanfragen
Angebote, die das Suchen oder Tauschen von Produkten beinhalten, werden von Kaufes.ch entfernt. Des Weiteren können Fragen & Antworten sowie Bewertungen gelöscht werden, die gegen diese Regelung verstossen.
Beispiele hierfür sind:
- Suchaufträge
- Suchanfragen
- Tauschinserate
5.9 Verbotene Angaben
Es ist besonders untersagt, Angebote mit folgenden Angaben zu veröffentlichen:
5.9.1 Kontodaten, Adressen, E-Mail, Telefonnummern
Die Offenlegung von Kontaktdaten wie Postanschrift, Webseite, Mehrwertsteuernummer, Handelsregisternummer, Telefonnummer, E-Mail und Bankverbindung in Angeboten, Bewertungen, Bildern und Fragen & Antworten (inklusive «Privat»-Antworten bei Fragen & Antworten und im persönlichen Profilbild) ist untersagt. Es gibt jedoch Ausnahmen:
- Bei Fahrzeug-Auktionen und -Anzeigen ist die Nennung einer Telefonnummer im Angebot erlaubt.
- In «Fragen & Antworten» darf eine Telefonnummer genannt werden, wenn ein potenzieller Käufer im Zusammenhang mit einer Besichtigung danach fragt.
- Die Angabe einer Internetadresse ist ausschliesslich gestattet, um Produktinformationen auf der Herstellerseite zu verlinken, jedoch nicht zu einem Online-Shop.
5.9.2 Angaben bei Uhren und Schmuck
Schmuck und Uhren aus unedlem Metall vergoldet, versilbert usw. dürfen folgende Angaben nicht enthalten:
- Feingehaltsangaben
- Angaben über den Anteil oder das Gewicht des verwendeten Edelmetalls
- Bezeichnung in Verbindung mit dem Namen von Edelmetallen oder andere Angaben, die zur Täuschung über den wirklichen Wert oder die wirkliche Zusammensetzung der Ware geeignet sind.
- Attribute, die mindernden Einfluss auf den Wert einer Wertsache haben (wie pl. für eine blosse Beschichtung mit Edelmetall, cz. für Zirkonia-Steine anstelle von Diamanten etc.) sind in der Sprache des Angebots sowohl im Titel als auch im Fliesstext anzugeben und dürfen nicht abgekürzt werden.
- Angaben über die Schichtdicke
- Diese Bestimmungen gelten sinngemäss auch für Verpackungen, Reklameaussagen in Prospekten, Anzeigen, Internetangebote, usw.
5.9.3 Kraftfahrzeuge und Motorräder
Teile und Ausstattungen für Fahrzeuge, die zusammen mit anderen Komponenten nicht gemäss den schweizerischen Vorschriften geprüft wurden, müssen deutlich gekennzeichnet sein mit dem Hinweis:
„Nicht zugelassen für den schweizerischen Strassenverkehr gemäss den technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge.“
Beispiele:
- Xenon-Brenner in herkömmlichen Reflektoren
5.10 Verkauf ausserhalb von Kaufes.ch
Anzeigen, die darauf hinweisen, dass zusätzliche Produkte nach dem Kauf ausserhalb von Kaufes.ch erworben werden können, werden von Kaufes.ch entfernt. Ebenso werden Anzeigen gelöscht, bei denen die Gebühren von Kaufes.ch umgangen werden und/oder der endgültige Preis nicht ersichtlich ist (z.B. Kiloware).
Beispiele:
- Anmerkungen im Anzeigentext, die auf weitere Käufe ausserhalb von Kaufes.ch hinweisen, wie: «Für einen Aufpreis von xxx CHF können Sie weitere identische Artikel oder Zusätze zum Angebot erwerben» oder auch: «Anfragen von Wiederverkäufern erwünscht.» usw.
- Hinweis im Anzeigentext darauf, dass z.B. ein Paar Lautsprecher ersteigert wird, während das Angebot tatsächlich zwei Stück umfasst und/oder der angegebene Preis sich nur auf einen Lautsprecher bezieht, was zu einer doppelten Berechnung führen würde, falls ein Einzelangebot vorliegt, oder dass der Angebotspreis sich nur auf einen Lautsprecher bezieht und somit bei einem Einzelangebot zu einer doppelten Berechnung führen würde.
5.11 Werbung / Web-Adressen
Jegliche Form von Eigen- oder Fremdwerbung in sämtlichen Angebotsbildern, Titeln, Beschreibungen, Bewertungen, persönlichen Profilbildern und Fragen & Antworten (einschliesslich «Privat»-Antworten bei Fragen & Antworten) sowie in Benutzernamen ist untersagt.
Beispiele:
- Nennung von Internetadressen (Web-Adressen, E-Mail-Adressen oder Ähnlichem)
- Einfügen von Links, die zu Online-Shops führen
- Einfügen von Links, die auf andere Online-Auktionsplattformen, Kleinanzeigen-Seiten und Autoportale verweisen.
- Werbung mit politischem oder religiösem Bezug
Ausnahmen:
- Verknüpfungen zur Webseite der Produzenten der angebotenen Waren sind ebenfalls akzeptabel.
5.12 Andere Verstösse gegen gesetzliche Bestimmungen und ethische Normen
Es ist grundsätzlich untersagt, Artikel anzubieten oder sie auf eine Weise zu präsentieren, die gegen gesetzliche Vorgaben oder moralische Prinzipien verstösst.
Beispiele:
- Versand von Produkten über Feldpostweg.